Corona und der Elefantenabstand
Unsere Protagonisten Selma ist für das Pixi-Buch das, was Christian Drosten für den Podcast ist. Endlich da: unser Corona Pixi-Buch. Jaja, die meisten Kinder wissen, dass man in die Armbeuge nießen soll. Trotzdem, sinnvoller Erklär-Content mit Unterhaltungswert, der liebevoll gemacht ist, darüber freut sich jede Familie mit kleinen Kindern. Schaut mal rein, es ist kostenlos.
Unsere Protagonisten Selma ist für das Pixi-Buch das, was Christian Drosten für den Podcast ist. Endlich da: unser Corona Pixi-Buch. Jaja, die meisten Kinder wissen, dass man in die Armbeuge nießen soll. Trotzdem, sinnvoller Erklär-Content mit Unterhaltungswert, der liebevoll gemacht ist, darüber freut sich jede Familie mit kleinen Kindern. Schaut mal rein, it's free: Klick.
Mission Corona
Corona ist ja noch. Also jetzt eine Weltraum-Geschichte zu Corona. Irgendwo zwischen Luc Besson und Douglas Adams. Unsere Geschichte spielt auf dem Planeten Alfons. Dort backt Charles die besten schwebenden Pfannkuchen des Universums. Alles ist gut, bis ein außergewöhnliches Raumschiff direkt vor Charles Café landet.
Und ein sonderbares Wesen aussteigt…
Corona ist ja noch. Also jetzt eine Weltraum-Geschichte zu Corona. Illustriert vom großartigen Ulf K und geschrieben von der wunderbaren Christiane Bartelsen.
Irgendwo zwischen Luc Besson und Douglas Adams. Unsere Geschichte spielt auf dem Planeten Alfons. Dort backt Charles die besten schwebenden Pfannkuchen des Universums. Alles ist gut, bis ein außergewöhnliches Raumschiff direkt vor Charles Café landet. Und ein sonderbares Wesen aussteigt…
So viel vorab: Es gibt eine wilde Verfolgungsjagd durchs All, so dass man sich wünscht, Michael Bay würde einen Blockbuster draus machen.
Könnt ihr kostenlos herunterladen: Klick.
Schatten-Kreaturen-Kreieren
Herr K fürchtet sich nicht im Dunkeln. Im Gegenteil. Denn nur wer sein Zimmer verdunkelt, kann auch mit Licht arbeiten. Das kann farblich interessant sein. Aber noch mehr begeistert Herrn K die Formgebung durch Licht.
Herr K fürchtet sich nicht im Dunkeln. Im Gegenteil. Denn nur wer sein Zimmer verdunkelt, kann auch mit Licht arbeiten. Das kann farblich interessant sein. Aber noch mehr begeistert Herrn K die Formgebung durch Licht.
Das Spiel heißt “Schatten-Kreaturen-Kreieren” und macht tierisch viel Spaß. So geht es:
Kategorie: Kinderzimmer-Spiel
Alter: Ab 3 Jahre
Anzahl Spieler: von 1 bis wirklich sehr viele
Was ihr braucht: Eine, besser aber 2 Lampen (z.B. Nachttischlampen), die ihr bedenkenlos und einfach auf den Boden legen könnt sowie ganz viel Krimskrams aller Art, zum Beispiel: Wäscheklammern, Pinsel, Schere, Büroklammern, Luftballons, Bauklötze, Pflanzen, Eierschalensollbruchstellenverursacher usw.
Und natürlich: FantasieIhr sucht euch eine weiße Wand
Ihr verdunkelt euer Zimmer
Ihr legt die Lampe/n auf den Boden vor die weiße Wand und dann baut ihr vor die Lampe Figuren, Gebäude, Monster, Roboter, Tiere mit dem Krimskrams. Auf der weißen Wand entstehen nun Schatten eurer Machwerke. Phantastische Welten, zu denen ihr euch prima eine Geschichte ausdenken könnt
Tipp: Macht Fotos von euren “Schatten-Werken” und schickt sie euren Großeltern per Mail oder WhatsApp oder Threema und ruft sie an und erzählt ihnen eine Geschichte dazu, die ihr euch ausgedacht habt. Wetten, die freuen sich?
C. Habersack - Bitte nicht öffnen, bissig
Herr K öffnet gerne dem Postboten. Aktuell klingelt es besonders häufig. Grade erst hat sich Herr K ein Fitnessgerät bestellt, um das eher ungesunde gelieferte Essen abzutrainieren. Und ein Buch, das ihn auffordert, es nicht zu öffnen.
Herr K öffnet gerne dem Postboten. Aktuell klingelt es besonders häufig. Grade erst hat sich Herr K ein Fitnessgerät bestellt, um das eher ungesunde gelieferte Essen abzutrainieren. Und ein Buch, das ihn auffordert, es nicht zu öffnen.
Ein Buch, das aussieht wie ein Päckchen mit einem Loch im Cover. Einem echten gestanzten Loch! Und aus dem Loch schielt ein Monster. Allein durch die originelle Cover-Idee hat „Bitte nicht öffnen“ bei allen mir bekannten Kindern umgehend gepunktet. Und dann ist die Geschichte von Charlotte Habersack auch noch richtig super: Super originell und spannend zugleich.
In jedem Band der bisher vierbändigen Reihe erhält Nemo, ein Junge aus der Stadt Boring, ein seltsames Päckchen. Wenn er es öffnet, befreit er zwar das eingesperrte verzauberte Spielzeug stürzt aber auch ganz Boring ins Chaos, von Schleimregen bis hin zu Schnee im Sommer. Mit zwei Freunden bringt er das Spielzeug in jedem Band zurück zum Besitzer. Zumindest versucht er es ...
„Bitte nicht öffnen“ ist weder ein Jungs- oder Mädchenbuch, sondern einfach ein echt cooles Buch zum Vor- und Selberlesen. Und noch ein Tipp: Bestellt euch den ersten Band „Bitte nicht öfffnen, bissig“ in diesen HomeShopping-Zeiten am besten beim Buchhändler um die Ecke und lasst es euch als Päckchen liefern!
Eure Ute
Marc-Uwe Kling - Das Neinhorn
Herr K hatte bisher wenig Kontakt zu Einhörnern. Im Allgemeinen ist er Einhörner gegenüber kritisch eingestellt. Zu wenig Diskurs, zu wenig Reibung. Nun, da es das Neinhorn gibt, überdenkt er seine Meinung nochmal.
Herr K hatte bisher wenig Kontakt zu Einhörnern. Im Allgemeinen ist er Einhörner gegenüber kritisch eingestellt. Zu wenig Diskurs, zu wenig Reibung. Nun, da es das Neinhorn gibt, überdenkt er seine Meinung nochmal.
Wer das Neinhorn von Marc-Uwe Kling, dem Autor der Känguru-Trilogie, noch nicht kennt, der hat wirklich was verpasst. Ein Bilderbuch, das alle feiern. Wie alle Eltern wissen, gibt es Bilderbücher, die von Kindern innig geliebt werden und wieder welche, die nur bei Eltern total beliebt sind. Schnittmengen sind selten. Aber mitten in dieser Schnittmenge sitzt das bockige Neinhorn.
Und darum geht’s: Obwohl im Herzwald alle lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich kleine Einhorn nicht mal ansatzweise wie es soll. Es sagt ständig Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt. Und eines Tages, da bricht es aus seiner Zuckerwattewelt aus.
Genialer Wortwitz und großartige Zeichnungen von Astrid Henn machen diese Geschichte zum Kult. Dieses Bilderbuch über ein widerborstiges Einhorn ist das perfekte Dauerschleife-Vorlesebuch.
Kurz: Das Neinhorn hat das Zeug zum absoluten Quarantäne-Klassiker!
Eure Ute
Kross-Besen-Krocket
Herr K liebt Freilichtmalerei und hat in seiner Küche einen Kunstdruck hängen: Die Krocketpartie von Édouard Manet. Er hatte schon lange vor, diese Partie einmal nachzuspielen. Endlich findet er die Zeit dazu.
Herr K liebt Freilichtmalerei und hat in seiner Küche einen Kunstdruck hängen: Die Krocketpartie von Édouard Manet. Er hatte schon lange vor, diese Partie einmal nachzuspielen. Endlich findet er die Zeit dazu.
Das Spiel heißt “Kross-Besen-Krocket” und ist denkbar einfach. Hier findet ihr die Anleitung:
Kategorie: Wald- und Garten-Spiel
Alter: Ab 3 Jahre
Anzahl Spieler: von 2 bis 6
Was ihr braucht: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, mindestens einen Besen, einen kleinen Ball je Mitspieler (z.B. Tennisball, aber ein Wollknäuel tut es auch, im größten Zweifel müssen wieder die Tannenzapfen herhalten) und einige kleine Stöcker aus dem Wald
Spielregeln:
Geht in den Wald, sammelt dünne Stöcker (ca. 10-20 cm lang)
Formt aus je 2 Stöckern kleine Tore und baut einen Parcours aus Toren
Durch diese Tore müsst ihr euren Ball mit eurem Besen schlagen
Legt mit euren Mitspielern ein Start-Tor, ein Ziel-Tor und eine Reihenfolge der Tore zwischen Start und Ziel fest. Der Jüngste fängt an.
Legt eure Kugel 20 cm vor der erste Tor. Los geht es.
Die Kugel muss das erste Tor passieren, gelingt das nicht, ist der nächste Spieler an der Reihe. Wer die Kugel beim 1. Schlag durch das Tor schlägt, darf weitergespielt, bis ein Schlag nicht zum Erfolg führt.
Das Fiese: Jeder, der am Zug ist, darf anstatt auf die Tore zu zielen, auch die Bälle eines Mitspielers mit seinem eignem Ball anvisieren. Wer einen anderen Ball trifft bzw. berührt, darf den Ball des Gegners beiseite schlagen.
Gewonnen hat, wer als erster den Parcours der Tore bis zum Ziel geschafft hat.
Für Füchse: Ihr könnt beim deutschen Krocketbund natürlich online die Spielregeln nachlesen. Und für alle, die ein Talent bemerken: Auf der Website des Deutschen Krocket Bundes gibt es auch eine Übersicht von Clubs in ganz Deutschland: www.krocket.de
Gutes krockettieren.
Kaos-Krisen-Kuchen
Heute ist Herr K Koch. Beziehungsweise Bäcker. Er will einen nachträglichen Oster-Kuchen backen. Keinen zum Angeben. Aber einen der lecker schmeckt. Und der einfach mit Zutaten zu backen ist, die im Haushalt vorrätig sind.
Heute ist Herr K Koch. Beziehungsweise Bäcker. Er will einen nachträglichen Oster-Kuchen backen. Keinen zum Angeben. Aber einen der lecker schmeckt. Und der einfach mit Zutaten zu backen ist, die im Haushalt vorrätig sind.
Herr K ist beim Backen kreativ. Er holt alle Gewürze aus seiner Dose und überlegt. Von A wie Ahornsirup bis Z wie Zimt kann alles genutzt werden. Herr K. findet Vanille und Spekulatiusgewürz, aber auch Kardamon und Koriander.
Im Kühlschrank schaut er nach, ob er Milch, Buttermilch, saure Sahne oder ähnliches vorrätig hat. In der Vorratskammer findet er eine Dose Ananas. Im Tiefkühlfach lagern Beeren. Es gibt auch noch ein paar frische Äpfel.
Er kramt Haferflocken heraus. Die sind in Krisenzeiten nicht leicht zu bekommen, aber es geht auch etwas mehr Mehl oder zusätzliche Nüsse. Egal, ob Haselnüsse, Walnüsse, Pekannüsse, was immer das Eichhörnchen übrig gelassen hat. Und als Extra Clou für Kinder sollte Schokolade rein. Schokostücke gehen immer (Streusel, Schoko-Osterhase, dunkle Schokolade) – egal. Hauptsache Schokolade.
DIE ZUTATEN
FÜR DIE KREATIVEN STREUSEL OBEN
· 110 Gramm Zucker, hellbraun, dunkelbraun, weiß, Demerara, Ahornsirup …
· 55 Gramm Butter, gesalzen, ungesalzen: geschmolzen
· 60 Gramm Mehl, Weizen, Dinkel, hell, dunkel …
· 20 Gramm Haferflocken … Oder: gehackte Nüsse (lecker)
· 1 TL Vanille wenn vorhanden
· ½ TL Salz (Steinsalz, Ostsee-Salz, Bretagne-Salz)
FÜR DEN KAOS-KUCHEN:
· 190 Gramm Mehl
· 1 TL Backpulver, wenn vorhanden, sonst eben nicht
· ¼ TL Salz, wenn die Butter ungesalzen ist
· 115 Gramm Butter, zimmerwarm
· 100 Gramm Zucker, weiß (oder … wie oben!)
· 2 Eier
· Jetzt kommt’s: 160 ml Crème Fraiche oder Saure Sahne oder Joghurt oder Buttermilch oder Soja-Joghurt oder – Tadaa - Milch mit Zitrone aufgekocht.
· Oder einfach nur 160 ml Milch. Herr K macht sich keinen Stress.
· 1 Teelöffel Gewürze nach Geschmack (Zimt, Ingwer, Kardamon, Muskatnuss oder eine Mischung), Herr K macht keine Vorgaben
· 1 TL geriebene Zitronenschale oder Orangenschale, wenn vorhanden
· ½ Tasse Früchte: Frisch oder gefroren oder aufgetaut oder aus der Dose: Blaubeeren, Himbeeren, Kirschen, geriebener Apfel, geschnittene Ananas, etc. etc. Oder ohne. Alles kein Drama, meint Herr K.
· Zusätzlich oder statt Obst: Schoki, Schoki, Schoki!
· Auch lecker: grob gehackte Nüsse in den Teig
Die Zubereitung
1. Herr K heizt den Oen auf 175 Grad vor und buttert eine Form von 20 x 20cm oder Durchmesser 20cm ein. Auch hier: alles sind ca.-Angaben. Man macht mit dem, was man hat.
2. Herr K macht sich an DIE STREUSEL. Alle Zutaten kommen in eine Schüssel. Einfacher geht’s nicht. Die Butter wird geschmolzen und alles zusammen gerührt.
3. Mit einem Holzlöffel verrührt er die Zutaten, bis sie zusammen kleben. Er zermatscht und rollt den Teig, bis größere und kleinere Streusel entstehen. Ein Spass!
4. Für den Kuchen werden Mehl, Backpulver und Salz vermengt.
5. Herr K hat einen elektrischen Rüher, aber es geht auch in der Küchenmaschine oder mit der Hand. die Zimmerwarme Butter wird mit dem Zucker cremig aufschlagen, Eier kommen einzeln dazu, dann die persönliche Gewürzmischung. Mit der Hälfte des Mehls und dem Joghurt (Milch oder Creme) wird weiter gerührt. Dann kommt das restliche Mehl dazu. Am Schluss sucht Herr K aus, ob Obst, Zitronenschale, Nüsse oder Schokolade dazukommen. Oder alles. Die werden mit dem Holzlöffel untergehoben.
6. Den Teig in die Form geben und die Streusel gleichmäßig verteilen. 45 bis 55 Minuten backen. Zahnstocher-Test. In der Form auskühlen lassen und in Vierecke schneiden.
7. Aufpassen, wo die Mäuse und Hamster lauern. Bei Herrn K verschwinden die Kuchenstücke schneller, als er gucken kann. Vorratsboxen braucht Herr K nicht.
Fertig.
Guten Appetit.
C. Rylander - Die Legende von Greg
Herr K weiß, dass die Axt im Haus den Zimmermann erspart. Doch dass sie auch nützlich sein kann bei der Entführung von Familienmitgliedern durch Fabelwesen, war ihm bis dato neu. Seit er Greg gelesen hat, denkt er ganz anders über Zwerge.
Herr K weiß, dass die Axt im Haus den Zimmermann erspart. Doch dass sie auch nützlich sein kann bei der Entführung von Familienmitgliedern durch Fabelwesen, war ihm bis dato neu. Seit er Greg gelesen hat, denkt er ganz anders über Zwerge.
Wer Harry Potter oder Percy Jackson mochte, der wird Greg lieben. Greg hat nämlich nicht nur magische Fähigkeiten, er ist auch ausgesprochen komisch. Alle, die sich neben einer actionreichen Geschichte auch für Humor, nerdige Wortspiele und selbstironische Szenen begeistern, sind hier genau richtig.
Genau wie Harry Potter und Percy Jackson stellt Greg eines Tages fest, dass er kein normaler pummeliger Teenager ist, sondern zu einem Volk gehört, dass er nur aus Märchen und Legenden kennt: Er gehört einem uralten Zwergenvolk an, das in einem Höhlensystem unter Chicago lebt. Als sein exzentrischer Vater von einem Bergtroll entführt wird, heißt es für Greg: Ran an die sprechende Axt und auf ins Abenteuer!
Viele Bücher sind entweder spannend oder lustig. Greg ist beides. Und vor allem in Sachen Humor ein echtes Highlight. Wer hätte gedacht, dass Zwerge so komisch sind? Und die Szenen, in denen das isolierte Leben der Zwerge unter der Erde beschrieben wird, die liest man in Corona-Zeiten nochmals ganz anders!
Eure
Ute
Prinzen - Küssen verboten
Herr K ist kussfest. Doch müssen Kontext, Kussgelegenheit und Kussform stimmig sein. Grade der Spitzkuss setzt ihm zu. Beim ersten Kennenlernen legt er daher gerne die Prinzen auf.
Herr K ist kussfest. Doch müssen Kontext, Kussgelegenheit und Kussform stimmig sein. Grade der Spitzkuss setzt ihm zu. Beim ersten Kennenlernen legt er daher gerne die Prinzen auf.
Krone auf, heute hören wir die Prinzen. Das sind sechs Männer, die mal als Chorsänger angefangen haben und dann eine Popband wurden. Einer ihrer größten Hits handelt davon, dass sie nicht geküsst werden wollen - Küssen verboten! Daran müssen wir uns ja alle leider gerade halten, aber es ist bestimmt einfacher, wenn man stattdessen ein Lied singen kann. Außerdem finden sich noch viele andere alberne Lieder auf dieser Platte. Darüber, wie wütend man sein kann oder über schimmeliges Essen (ihgitt!). Dazu kann man prima auf dem Sofa hüpfen. Und wenn Papa meckert, einfach doch schnell ‘nen Schmatzer aufdrücken.
Eure
Melanie
Die Eiskönigin 2 Fenstersticker
Ein besonderes Angebot in besonderen Zeiten: Ein “Die Eiskönigin”-Fensterstickerbuch für Ihre Kunden, mit Ihrem Logoeindruck und einer persönlichen Botschaft. Ein schönes Zeichen. Und dann auch noch mit Elsa und ihren Freunden. Schreiben Sie uns direkt für ein vergünstigtes Corona-Angebot an: k@carlsen.de
Sonderangebot für Unternehmen und Marken.
Die Eiskönigin Fenstersticker-Sonderproduktion mit Logoeindruck.
Ein besonderes Angebot in besonderen Zeiten: Ein “Die Eiskönigin”-Fensterstickerbuch für Ihre Kunden, mit Ihrem Logoeindruck und einer persönlichen Botschaft. Ein schönes Zeichen. Und dann auch noch mit Elsa und ihren Freunden. Schreiben Sie uns direkt für ein vergünstigtes Corona-Angebot an: k@carlsen.de
Bibi & Tina Ausmalspaß
Ein besonderes Angebot in besonderen Zeiten: Ein Bibi & Tina Ausmalbuch für Ihre Kunden, mit Ihrem Logoeindruck und einer persönlichen Botschaft. Ein schönes Zeichen. Und dann auch noch mit Bibi & Tina und ihren Pferden Amadeus und Sabrina. Schreiben Sie uns direkt für ein vergünstigtes Corona-Angebot an: k@carlsen.de
Sonderangebot für Unternehmen und Marken.
Bibi & Tina-Sonderproduktion mit Logoeindruck.
Ein Ausmalbuch für Ihre Kunden, mit Ihrem Logoeindruck und einer persönlichen Botschaft. Und dann auch noch mit Bibi & Tina und ihren Pferden Amadeus und Sabrina auf dem Martinshof. Perfekte Freizeitbeschäftigung wenn die Schule wegen Corona geschlossen bleibt. Schreiben Sie uns direkt für ein vergünstigtes Corona-Angebot an: k@carlsen.de
Paw Patrol Ausmalposter
Ein besonderes Angebot in besonderen Zeiten: Ausmalposter von Paw Patrol für Ihre Kunden, mit Ihrem Logoeindruck und einer persönlichen Botschaft. Ein schönes Zeichen. Und dann auch noch mit den von Kids heiß geliebten Fellfreunden. Schreiben Sie uns direkt für ein vergünstigtes Corona-Angebot an: k@carlsen.de
Sonderangebot für Unternehmen und Marken.
Paw Patrol Ausmalposter-Sonderproduktion mit Logoeindruck.
Ausmalposter von Paw Patrol! Was für ein geniales Geschenk für Ihre Kunden und deren Kindern. Ausmalposter sind ohnehin schon cool, und dann auch noch mit den von Kids heiß geliebten Fellfreunden. Mit Ihnen bzw. Ihrer Marke als Absender. Ein schönes Zeichen. Schreiben Sie uns direkt für ein vergünstigtes Corona-Angebot an: k@carlsen.de
Malspaß mit Peppa Wutz
Ein besonderes Angebot in besonderen Zeiten: Ein Peppa Wutz Malbuch für Ihre Kunden, mit Ihrem Logoeindruck und einer persönlichen Botschaft. Ein schönes Zeichen. Und das, mit einem der derzeit angesagtesten Kinderhelden. Schreiben Sie uns direkt für ein vergünstigtes Corona-Angebot an: k@carlsen.de
Sonderangebot für Unternehmen und Marken.
Peppa Wutz Malbuch-Sonderproduktion mit Logoeindruck.
Mit diesem Peppa Wutz-Malbuch können Sie Ihren Kunden eine besondere Freude machen — denn deren Kinder kennen und lieben Peppa Wutz garantiert. Mit Ihrem Logoeindruck und einer persönlichen Botschaft bleiben Sie so in guter Erinnerung. Ein schönes Zeichen. Schreiben Sie uns direkt für ein vergünstigtes Corona-Angebot an: k@carlsen.de
Bastelbuch
Ein Bastelbuch, von Ihnen bzw. Ihrer Marke für Ihre Kunden, mit Ihrem Logoeindruck und einer persönlichen Botschaft. Ein schönes Zeichen in diesen Zeiten. Schreiben Sie uns direkt für ein vergünstigtes Corona-Angebot an: k@carlsen.de
Sonderangebot für Unternehmen und Marken.
Bastelbuch-Sonderproduktion mit Logoeindruck.
Ein Bastelbuch, von Ihnen bzw. Ihrer Marke für Ihre Kunden, mit Ihrem Logoeindruck und einer persönlichen Botschaft. Perfekt für Kinder im Kindergartenalter. Eine Freude für die Kinder und eine sinnvolle Hilfe für die Eltern. Schreiben Sie uns direkt für ein vergünstigtes Corona-Angebot an: k@carlsen.de
Malbuch
Ein Malbuch, von Ihnen bzw. Ihrer Marke für Ihre Kunden, mit Ihrem Logoeindruck und einer persönlichen Botschaft. Ein schönes Zeichen in diesen Zeiten. Schreiben Sie uns direkt für ein vergünstigtes Corona-Angebot an: k@carlsen.de
Sonderangebot für Unternehmen und Marken.
Bastelbuch-Sonderproduktion mit Logoeindruck.
Ein Malbuch, von Ihnen bzw. Ihrer Marke für Ihre Kunden, mit Ihrem Logoeindruck und einer persönlichen Botschaft. Denn Kinder lieben es, auszumalen und Eltern freuen sich derzeit über jede Beschäftigung für die Kinder. Schreiben Sie uns direkt für ein vergünstigtes Corona-Angebot an: k@carlsen.de
Rätselbuch
Ein Rätselbuch, von Ihnen bzw. Ihrer Marke für Ihre Kunden, mit Ihrem Logoeindruck und einer persönlichen Botschaft. Für verschiedene Altersklassen möglich, von Kindergarten über Grundschule bis Teenager. Ein schönes Zeichen in diesen Zeiten. Schreiben Sie uns direkt für ein vergünstigtes Corona-Angebot an: k@carlsen.de
Sonderangebot für Unternehmen und Marken.
Rästelbuch-Sonderproduktion mit Logoeindruck.
Ein Rätselbuch, von Ihnen bzw. Ihrer Marke für Ihre Kunden, mit Ihrem Logoeindruck und einer persönlichen Botschaft. Für verschiedene Altersklassen möglich, von Kindergarten über Grundschule bis Teenager. Ein schönes Zeichen in diesen Zeiten. Schreiben Sie uns direkt für ein vergünstigtes Corona-Angebot an: k@carlsen.de
Weitere Formate möglich, z.B. Rätsel-Taschenbuch
Etliche Altersklassen möglich, z.B. für 8-Jährige
Schnatz Wurf-Training
Herr K weiß natürlich, dass beim Quidditch nur der Quaffel durch die Hoops geworfen wird. Aber einen Tennisball in Socken durch den Garten in einen Kescher zu schleudern, ist einfach zu verlockend.
Herr K weiß natürlich, dass beim Quidditch nur der Quaffel durch die Hoops geworfen wird. Aber einen Tennisball in Socken durch den Garten in einen Kescher zu schleudern, ist einfach zu verlockend.
Das Spiel heißt “Schnatz Wurftraining“ und macht großen Spaß. Hier findet ihr die Anleitung:
Kategorie: Sport-Spiel
Alter: Ab 6 Jahre
Anzahl Spieler: 1-6
Was ihr braucht: Socken, Tennisball, Kescher
Spielregeln:
Packt den Tennisball in die Socken.
Stellt den Kescher senkrecht auf (gut in den Boden rammen oder leicht verbuddeln, sodass er stabil steht).
Versucht nun der Reihe nach durch Schleudern den Ball in und mitsamt der Socke in den Kescher zu befördern.
Erschwert das ganz von Runde zu Runde, indem ihr die Distanz zum Kescher vergrößert, erst 1 m, dann 2 m usw.
Wer nicht mehr trifft, fliegt raus.
Gewonnen hat, wer am Ende übrig bleibt.
Tipp: Wer Tennisbälle in Socken für eine gute Idee hält, sollte sich umgehen beim Deutschen Quidditch Bund melden. Nachwuchs wird stets gern gesehen. Die Lektüre der Harry Potter Bände ist keine zwingende Notwendigkeit. Kann aber nicht schaden.
Cover Geschichten
Die Plattensammlung von Herrn K ist nach Farben und Formen sortiert. So kann er ganz einfach und schnell zu jedem Cover eine neue Geschichte erfinden, wenn es sein muss. Und es muss.
Die Plattensammlung von Herrn K ist nach Farben und Formen sortiert. So kann er ganz einfach und schnell zu jedem Cover eine neue Geschichte erfinden, wenn es sein muss. Und es muss.
Das Spiel heißt “Cover Geschichten” und ist denkbar einfach. Hier findet ihr die Anleitung:
Kategorie: Erzähl-Spiel
Alter: Ab 4 Jahre
Anzahl Spieler: 2-6
Was ihr braucht: Alte Schallplatten oder CDs (da die Cover reichen, könnt ihr auch auf hhv.de gehen und ein Cover aussuchen. Oder dort eine Platte kaufen)
Spielregeln:
Nehmt eine Platte aus der Sammlung, wahllos, und schaut euch das Cover gut an.
Nun denkt ihr euch dann eine Geschichte dazu aus.
Falls eure Fantasie euch im Stich lässt, schaut euch einen der Songtitel an und lasst euch von den Worten inspirieren.
Tipp: Wer keine Schallplatten oder CDs mehr hat, spielt stattdessen Bücher-Mischmasch
Beispiele:
Pink Floyd — Atom Heart Mother (Das Cover erzählt die Geschichte einer Kuh, die Dirigent werden wollte)
Beach Boys — Pet Sounds (Das Cover erzählt von einem Besuch im Tierpark und sein unerwartet peinliches Ende)
David Bowie — Aladdine Sane (Das Cover erzählt die Geschichte vom letzten Fasching und warum David dann doch nicht als Blitz gegangen ist)
Male Deinen Song
Herr K verbindet gerne das Schöne mit dem Lustigen. Als Synästhetiker geht ihm der Pinselstrich bei seinen Lieblingsliedern nochmal so leicht von der Hand.
Herr K ist Synästhetiker. Wenn er Musik hört, spitzt er seine Buntstifte. Jüngst malte er das singende und springende Känguru. Nun ist es Zeit, aus dieser Tugend ein Spiel zu machen.
Das Spiel heißt “Male Deinen Song” und ist denkbar einfach. Hier findet ihr die Anleitung:
Kategorie: Musik-Mal-Spiel
Alter: Ab 10 Jahre
Anzahl Spieler: 2-6
Was ihr braucht: Stift(e), Zettel und ein gutes Songtexte-Gedächtnis oder www.genius.com
Spielregeln:
Nehmt euch einen Satz aus eurem Lieblingslied und malt das, was in dem Satz beschrieben wird.
Nun müssen die anderen raten, aus welchem Song dieser gemalte Satz stammt.
Wer nach 3 Runden die meisten Songs richtig erraten hat, darf den Rest des Tages über die Musik bestimmen, die gehört wird (oder kann seine Aufgaben im Haushalt wie Abwaschen oder Abräumen an ein anderes Familienmitglied delegieren).
Das macht natürlich nur Spaß, wenn die anderen den Song auch kennen. Die B-Seite der ersten Def Leppard Single “Wasted” aus 1979 etwa, können wir nicht empfehlen.
Tipp: Am besten, ihr nehmt nur deutsche Lieder. Wollt ihr es schwerer machen, weil eure Kids in Sachen Musik Cracks sind? Dann nehmt ein englisches Lied.
Beispiele: “Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad”, “Der Gorilla mit der Sonnenbrille”, “In der Weihnachtsbäckerei”
Tannenzapfen Boule
Herr K ist der französischen Lebensart nicht abgeneigt. Während des Waldspaziergangs sammelt er gerne Tannenzapfen und eine Eichel. So kann er auch unterwegs sein Boule-Spiel stets verbessern.
Herr K ist der französischen Lebensart nicht abgeneigt. Während des Waldspaziergangs sammelt er gerne Tannenzapfen und eine Eichel. So kann er auch unterwegs sein Boule-Spiel stets verbessern.
Das Spiel heißt “Tannenzapfen Boule” und ist denkbar einfach. Hier findet ihr die Anleitung:
Kategorie: Wald-Spiel
Alter: Ab 3 Jahre
Anzahl Spieler: 2, 4 oder 6 (je in 2er Teams)
Was ihr braucht: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, ggfs. bunte Fäden oder Wachsmaler, um die Tannenzapfen zu unterscheiden
Spielregeln:
Geht in den Wald, sucht Stöcke und legt damit, je nach Alter und Wurftalent der Mitstreiter, ein Spielfeld und einen Wurfkreis aus.
Jeder bzw. jedes Team sucht sich je 3 Tannenzapfen und zusammen eine Eichel.
Die Tannenzapfen und ihre Teamzugehörigkeit können durch farbige Bindfäden oder der Markierung mit einem Wachsmaler kenntlich gemacht werden.
Die Eichel als Zielkugel wird zuerst ins Spielfeld geworfen. Dann werfen die Spieler nacheinander vom Rand des Spielfeldes aus ihre Zapfen (die Spielkugeln).
Ziel ist es, dass jeder Spieler seine Zapfen möglichst nahe an der Eichel platziert. Natürlich kann er auch andere Zapfen mit seinem Zapfen wegstoßen.
Tipp: Ihr könnt die klassischen Boule-, Pétanque- oder Boccia-Regeln anwenden. Wer die Regeln vergessen hat, kann sie hier nachlesen und freilich für sich und seine Familiengröße anpassen.
Von botanischen Hinweisen über die landesüblichen Unterscheide von Tannen-, Kiefern- und Fichtenzapfen bitte wir abzusehen. Experten raten wir, ihre Teams entsprechend nach Nadelbaumzapfen einzuteilen.