Hier findet ihr Artikel, Gedanken und Anregungen. Eigentlich zum Thema Kids und Content Marketing. Aber wir haben umdisponiert. Wegen Corona. Jetzt gibt es hier Tipps und Ideen für eine kurzweilige Quarantäne-Zeit. Bleibt gesund und munter.
Kooler Kurator Kontent Guido Neuhaus Kooler Kurator Kontent Guido Neuhaus

C. Habersack - Bitte nicht öffnen, bissig

Herr K öffnet gerne dem Postboten. Aktuell klingelt es besonders häufig. Grade erst hat sich Herr K ein Fitnessgerät bestellt, um das eher ungesunde gelieferte Essen abzutrainieren. Und ein Buch, das ihn auffordert, es nicht zu öffnen.

 
BNÖ.jpg
 

Herr K öffnet gerne dem Postboten. Aktuell klingelt es besonders häufig. Grade erst hat sich Herr K ein Fitnessgerät bestellt, um das eher ungesunde gelieferte Essen abzutrainieren. Und ein Buch, das ihn auffordert, es nicht zu öffnen.

 
Herr K Bitte nicht oeffnen.jpeg
 

Ein Buch, das aussieht wie ein Päckchen mit einem Loch im Cover. Einem echten gestanzten Loch! Und aus dem Loch schielt ein Monster. Allein durch die originelle Cover-Idee hat „Bitte nicht öffnen“ bei allen mir bekannten Kindern umgehend gepunktet. Und dann ist die Geschichte von Charlotte Habersack auch noch richtig super: Super originell und spannend zugleich. 

In jedem Band der bisher vierbändigen Reihe erhält Nemo, ein Junge aus der Stadt Boring, ein seltsames Päckchen. Wenn er es öffnet, befreit er zwar das eingesperrte verzauberte Spielzeug stürzt aber auch ganz Boring ins Chaos, von Schleimregen bis hin zu Schnee im Sommer. Mit zwei Freunden bringt er das Spielzeug in jedem Band zurück zum Besitzer. Zumindest versucht er es ... 

„Bitte nicht öffnen“ ist weder ein Jungs- oder Mädchenbuch, sondern einfach ein echt cooles Buch zum Vor- und Selberlesen. Und noch ein Tipp: Bestellt euch den ersten Band „Bitte nicht öfffnen, bissig“ in diesen HomeShopping-Zeiten am besten beim Buchhändler um die Ecke und lasst es euch als Päckchen liefern! 

Eure Ute

 

Weiterlesen
Kooler Kurator Kontent Guido Neuhaus Kooler Kurator Kontent Guido Neuhaus

Marc-Uwe Kling - Das Neinhorn

Herr K hatte bisher wenig Kontakt zu Einhörnern. Im Allgemeinen ist er Einhörner gegenüber kritisch eingestellt. Zu wenig Diskurs, zu wenig Reibung. Nun, da es das Neinhorn gibt, überdenkt er seine Meinung nochmal.

 
Neinhorn.jpg
 

Herr K hatte bisher wenig Kontakt zu Einhörnern. Im Allgemeinen ist er Einhörner gegenüber kritisch eingestellt. Zu wenig Diskurs, zu wenig Reibung. Nun, da es das Neinhorn gibt, überdenkt er seine Meinung nochmal.

 
Herr K Neinhorn.jpeg
 

Wer das Neinhorn von Marc-Uwe Kling, dem Autor der Känguru-Trilogie, noch nicht kennt, der hat wirklich was verpasst. Ein Bilderbuch, das alle feiern. Wie alle Eltern wissen, gibt es Bilderbücher, die von Kindern innig geliebt werden und wieder welche, die nur bei Eltern total beliebt sind. Schnittmengen sind selten. Aber mitten in dieser Schnittmenge sitzt das bockige Neinhorn.  

Und darum geht’s: Obwohl im Herzwald alle lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich kleine Einhorn nicht mal ansatzweise wie es soll. Es sagt ständig Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt. Und eines Tages, da bricht es aus seiner Zuckerwattewelt aus. 

Genialer Wortwitz und großartige Zeichnungen von Astrid Henn machen diese Geschichte zum Kult. Dieses Bilderbuch über ein widerborstiges Einhorn ist das perfekte Dauerschleife-Vorlesebuch.
Kurz: Das Neinhorn hat das Zeug zum absoluten Quarantäne-Klassiker! 

Eure Ute

Weiterlesen
Kooler Kurator Kontent Guido Neuhaus Kooler Kurator Kontent Guido Neuhaus

Kaos-Krisen-Kuchen

Heute ist Herr K Koch. Beziehungsweise Bäcker. Er will einen nachträglichen Oster-Kuchen backen. Keinen zum Angeben. Aber einen der lecker schmeckt. Und der einfach mit Zutaten zu backen ist, die im Haushalt vorrätig sind.

Heute ist Herr K Koch. Beziehungsweise Bäcker. Er will einen nachträglichen Oster-Kuchen backen. Keinen zum Angeben. Aber einen der lecker schmeckt. Und der einfach mit Zutaten zu backen ist, die im Haushalt vorrätig sind.

Herr K ist beim Backen kreativ. Er holt alle Gewürze aus seiner Dose und überlegt. Von A wie Ahornsirup bis Z wie Zimt kann alles genutzt werden. Herr K. findet Vanille und Spekulatiusgewürz, aber auch Kardamon und Koriander.

Im Kühlschrank schaut er nach, ob er Milch, Buttermilch, saure Sahne oder ähnliches vorrätig hat. In der Vorratskammer findet er eine Dose Ananas. Im Tiefkühlfach lagern Beeren. Es gibt auch noch ein paar frische Äpfel.

Er kramt Haferflocken heraus. Die sind in Krisenzeiten nicht leicht zu bekommen, aber es geht auch etwas mehr Mehl oder zusätzliche Nüsse. Egal, ob Haselnüsse, Walnüsse, Pekannüsse, was immer das Eichhörnchen übrig gelassen hat. Und als Extra Clou für Kinder sollte Schokolade rein. Schokostücke gehen immer (Streusel, Schoko-Osterhase, dunkle Schokolade) – egal. Hauptsache Schokolade.

 
Herr K Kochen.jpeg
 

DIE ZUTATEN

FÜR DIE KREATIVEN STREUSEL OBEN

·       110 Gramm Zucker, hellbraun, dunkelbraun, weiß, Demerara, Ahornsirup …

·       55 Gramm Butter, gesalzen, ungesalzen: geschmolzen

·       60 Gramm Mehl, Weizen, Dinkel, hell, dunkel …

·       20 Gramm Haferflocken … Oder: gehackte Nüsse (lecker)

·       1 TL Vanille wenn vorhanden

·       ½ TL Salz (Steinsalz, Ostsee-Salz, Bretagne-Salz) 

FÜR DEN KAOS-KUCHEN:

·       190 Gramm Mehl

·       1 TL Backpulver, wenn vorhanden, sonst eben nicht

·       ¼ TL Salz, wenn die Butter ungesalzen ist

·        115 Gramm Butter, zimmerwarm

·       100 Gramm Zucker, weiß (oder … wie oben!)

·       2 Eier

·       Jetzt kommt’s: 160 ml Crème Fraiche oder Saure Sahne oder Joghurt oder Buttermilch oder Soja-Joghurt oder – Tadaa - Milch mit Zitrone aufgekocht.

·       Oder einfach nur 160 ml Milch. Herr K macht sich keinen Stress.

·       1 Teelöffel Gewürze nach Geschmack (Zimt, Ingwer, Kardamon, Muskatnuss oder eine Mischung), Herr K macht keine Vorgaben

·       1 TL geriebene Zitronenschale oder Orangenschale, wenn vorhanden

·       ½ Tasse Früchte: Frisch oder gefroren oder aufgetaut oder aus der Dose: Blaubeeren, Himbeeren, Kirschen, geriebener Apfel, geschnittene Ananas, etc. etc. Oder ohne. Alles kein Drama, meint Herr K.

·       Zusätzlich oder statt Obst: Schoki, Schoki, Schoki!

·       Auch lecker: grob gehackte Nüsse in den Teig

Die Zubereitung

1. Herr K heizt den Oen auf 175 Grad vor und buttert eine Form von 20 x 20cm oder Durchmesser 20cm ein. Auch hier: alles sind ca.-Angaben. Man macht mit dem, was man hat.

2. Herr K macht sich an DIE STREUSEL. Alle Zutaten kommen in eine Schüssel. Einfacher geht’s nicht. Die Butter wird geschmolzen und alles zusammen gerührt.

3. Mit einem Holzlöffel verrührt er die Zutaten, bis sie zusammen kleben. Er zermatscht und rollt den Teig, bis größere und kleinere Streusel entstehen. Ein Spass!

4. Für den Kuchen werden Mehl, Backpulver und Salz vermengt.

5. Herr K hat einen elektrischen Rüher, aber es geht auch in der Küchenmaschine oder mit der Hand. die Zimmerwarme Butter wird mit dem Zucker cremig aufschlagen, Eier kommen einzeln dazu, dann die persönliche Gewürzmischung. Mit der Hälfte des Mehls und dem Joghurt (Milch oder Creme) wird weiter gerührt. Dann kommt das restliche Mehl dazu. Am Schluss sucht Herr K aus, ob Obst, Zitronenschale, Nüsse oder Schokolade dazukommen. Oder alles. Die werden mit dem Holzlöffel untergehoben.

6. Den Teig in die Form geben und die Streusel gleichmäßig verteilen. 45 bis 55 Minuten backen. Zahnstocher-Test. In der Form auskühlen lassen und in Vierecke schneiden.

7. Aufpassen, wo die Mäuse und Hamster lauern. Bei Herrn K verschwinden die Kuchenstücke schneller, als er gucken kann. Vorratsboxen braucht Herr K nicht.

Fertig.

Guten Appetit.

 

Weiterlesen
Kooler Kurator Kontent Guido Neuhaus Kooler Kurator Kontent Guido Neuhaus

C. Rylander - Die Legende von Greg

Herr K weiß, dass die Axt im Haus den Zimmermann erspart. Doch dass sie auch nützlich sein kann bei der Entführung von Familienmitgliedern durch Fabelwesen, war ihm bis dato neu. Seit er Greg gelesen hat, denkt er ganz anders über Zwerge.

 
Herr K Greg.jpeg
 

Herr K weiß, dass die Axt im Haus den Zimmermann erspart. Doch dass sie auch nützlich sein kann bei der Entführung von Familienmitgliedern durch Fabelwesen, war ihm bis dato neu. Seit er Greg gelesen hat, denkt er ganz anders über Zwerge.

 
 

Wer Harry Potter oder Percy Jackson mochte, der wird Greg lieben. Greg hat nämlich nicht nur magische Fähigkeiten, er ist auch ausgesprochen komisch. Alle, die sich neben einer actionreichen Geschichte auch für Humor, nerdige Wortspiele und selbstironische Szenen begeistern, sind hier genau richtig. 

Genau wie Harry Potter und Percy Jackson stellt Greg eines Tages fest, dass er kein normaler pummeliger Teenager ist, sondern zu einem Volk gehört, dass er nur aus Märchen und Legenden kennt: Er gehört einem uralten Zwergenvolk an, das in einem Höhlensystem unter Chicago lebt. Als sein exzentrischer Vater von einem Bergtroll entführt wird, heißt es für Greg: Ran an die sprechende Axt und auf ins Abenteuer! 

Viele Bücher sind entweder spannend oder lustig. Greg ist beides. Und vor allem in Sachen Humor ein echtes Highlight. Wer hätte gedacht, dass Zwerge so komisch sind? Und die Szenen, in denen das isolierte Leben der Zwerge unter der Erde beschrieben wird, die liest man in Corona-Zeiten nochmals ganz anders! 

Hier gehts zu Greg

Eure
Ute

Weiterlesen
Kooler Kurator Kontent Guido Neuhaus Kooler Kurator Kontent Guido Neuhaus

Prinzen - Küssen verboten

Herr K ist kussfest. Doch müssen Kontext, Kussgelegenheit und Kussform stimmig sein. Grade der Spitzkuss setzt ihm zu. Beim ersten Kennenlernen legt er daher gerne die Prinzen auf.

 
Herr K Küssen.jpeg
 

Herr K ist kussfest. Doch müssen Kontext, Kussgelegenheit und Kussform stimmig sein. Grade der Spitzkuss setzt ihm zu. Beim ersten Kennenlernen legt er daher gerne die Prinzen auf.

 
 
Prinzen Küssen verboten.jpg
 

Krone auf, heute hören wir die Prinzen. Das sind sechs Männer, die mal als Chorsänger angefangen haben und dann eine Popband wurden. Einer ihrer größten Hits handelt davon, dass sie nicht geküsst werden wollen - Küssen verboten! Daran müssen wir uns ja alle leider gerade halten, aber es ist bestimmt einfacher, wenn man stattdessen ein Lied singen kann. Außerdem finden sich noch viele andere alberne Lieder auf dieser Platte. Darüber, wie wütend man sein kann oder über schimmeliges Essen (ihgitt!). Dazu kann man prima auf dem Sofa hüpfen. Und wenn Papa meckert, einfach doch schnell ‘nen Schmatzer aufdrücken.

www.dieprinzen.de

Eure
Melanie

Weiterlesen
Kooler Kurator Kontent Guido Neuhaus Kooler Kurator Kontent Guido Neuhaus

Mia. - Limbo

Herr K legt gerne auf. Zum Beispiel gute Platten. Aktuell ist er ganz vernarrt in das neue Album von Mia. Es heißt Limbo und klingt gut, findet er. Und regt zum Tanzen an. Das hält fit. Herr K denkt auch an seine Gesundheit.

 
Herr K Limbo.jpeg
 

Herr K legt gerne auf. Zum Beispiel gute Platten. Aktuell ist er ganz vernarrt in das neue Album von Mia. Es heißt Limbo. Dazu trinkt er gerne eine Limo.

 
Limbo.png
 

Bei Mia. klingt nicht nur der Bandname, als hätte sich eine Katze verschluckt, auch die Musik steht für Fantasie und wilden Übermut. Gerade ist ihr neues Album “Limbo” erschienen, auf dem es um Hoffnung und Mut geht. Darüber, sich nicht unterkriegen zu lassen. Und während man die Platte hört, kann man mit dem Besenstiel und zwei Stühlen die Sache mit dem Limbo auch direkt mal ausprobieren.

www.miarockt.de

Eure
Melanie

Weiterlesen