C. Habersack - Bitte nicht öffnen, bissig
Herr K öffnet gerne dem Postboten. Aktuell klingelt es besonders häufig. Grade erst hat sich Herr K ein Fitnessgerät bestellt, um das eher ungesunde gelieferte Essen abzutrainieren. Und ein Buch, das ihn auffordert, es nicht zu öffnen.
Herr K öffnet gerne dem Postboten. Aktuell klingelt es besonders häufig. Grade erst hat sich Herr K ein Fitnessgerät bestellt, um das eher ungesunde gelieferte Essen abzutrainieren. Und ein Buch, das ihn auffordert, es nicht zu öffnen.
Ein Buch, das aussieht wie ein Päckchen mit einem Loch im Cover. Einem echten gestanzten Loch! Und aus dem Loch schielt ein Monster. Allein durch die originelle Cover-Idee hat „Bitte nicht öffnen“ bei allen mir bekannten Kindern umgehend gepunktet. Und dann ist die Geschichte von Charlotte Habersack auch noch richtig super: Super originell und spannend zugleich.
In jedem Band der bisher vierbändigen Reihe erhält Nemo, ein Junge aus der Stadt Boring, ein seltsames Päckchen. Wenn er es öffnet, befreit er zwar das eingesperrte verzauberte Spielzeug stürzt aber auch ganz Boring ins Chaos, von Schleimregen bis hin zu Schnee im Sommer. Mit zwei Freunden bringt er das Spielzeug in jedem Band zurück zum Besitzer. Zumindest versucht er es ...
„Bitte nicht öffnen“ ist weder ein Jungs- oder Mädchenbuch, sondern einfach ein echt cooles Buch zum Vor- und Selberlesen. Und noch ein Tipp: Bestellt euch den ersten Band „Bitte nicht öfffnen, bissig“ in diesen HomeShopping-Zeiten am besten beim Buchhändler um die Ecke und lasst es euch als Päckchen liefern!
Eure Ute
Marc-Uwe Kling - Das Neinhorn
Herr K hatte bisher wenig Kontakt zu Einhörnern. Im Allgemeinen ist er Einhörner gegenüber kritisch eingestellt. Zu wenig Diskurs, zu wenig Reibung. Nun, da es das Neinhorn gibt, überdenkt er seine Meinung nochmal.
Herr K hatte bisher wenig Kontakt zu Einhörnern. Im Allgemeinen ist er Einhörner gegenüber kritisch eingestellt. Zu wenig Diskurs, zu wenig Reibung. Nun, da es das Neinhorn gibt, überdenkt er seine Meinung nochmal.
Wer das Neinhorn von Marc-Uwe Kling, dem Autor der Känguru-Trilogie, noch nicht kennt, der hat wirklich was verpasst. Ein Bilderbuch, das alle feiern. Wie alle Eltern wissen, gibt es Bilderbücher, die von Kindern innig geliebt werden und wieder welche, die nur bei Eltern total beliebt sind. Schnittmengen sind selten. Aber mitten in dieser Schnittmenge sitzt das bockige Neinhorn.
Und darum geht’s: Obwohl im Herzwald alle lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich kleine Einhorn nicht mal ansatzweise wie es soll. Es sagt ständig Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt. Und eines Tages, da bricht es aus seiner Zuckerwattewelt aus.
Genialer Wortwitz und großartige Zeichnungen von Astrid Henn machen diese Geschichte zum Kult. Dieses Bilderbuch über ein widerborstiges Einhorn ist das perfekte Dauerschleife-Vorlesebuch.
Kurz: Das Neinhorn hat das Zeug zum absoluten Quarantäne-Klassiker!
Eure Ute
C. Rylander - Die Legende von Greg
Herr K weiß, dass die Axt im Haus den Zimmermann erspart. Doch dass sie auch nützlich sein kann bei der Entführung von Familienmitgliedern durch Fabelwesen, war ihm bis dato neu. Seit er Greg gelesen hat, denkt er ganz anders über Zwerge.
Herr K weiß, dass die Axt im Haus den Zimmermann erspart. Doch dass sie auch nützlich sein kann bei der Entführung von Familienmitgliedern durch Fabelwesen, war ihm bis dato neu. Seit er Greg gelesen hat, denkt er ganz anders über Zwerge.
Wer Harry Potter oder Percy Jackson mochte, der wird Greg lieben. Greg hat nämlich nicht nur magische Fähigkeiten, er ist auch ausgesprochen komisch. Alle, die sich neben einer actionreichen Geschichte auch für Humor, nerdige Wortspiele und selbstironische Szenen begeistern, sind hier genau richtig.
Genau wie Harry Potter und Percy Jackson stellt Greg eines Tages fest, dass er kein normaler pummeliger Teenager ist, sondern zu einem Volk gehört, dass er nur aus Märchen und Legenden kennt: Er gehört einem uralten Zwergenvolk an, das in einem Höhlensystem unter Chicago lebt. Als sein exzentrischer Vater von einem Bergtroll entführt wird, heißt es für Greg: Ran an die sprechende Axt und auf ins Abenteuer!
Viele Bücher sind entweder spannend oder lustig. Greg ist beides. Und vor allem in Sachen Humor ein echtes Highlight. Wer hätte gedacht, dass Zwerge so komisch sind? Und die Szenen, in denen das isolierte Leben der Zwerge unter der Erde beschrieben wird, die liest man in Corona-Zeiten nochmals ganz anders!
Eure
Ute