Voilà, die Daten Füchse sind da!
Datenschutz und alles, was dazugehört, kann schon Erwachsene vor Herausforderungen stellen. Umso wichtiger, dass die Generation Alpha – Kinder bis 12 Jahre – sich früh mit dem Thema auseinandersetzt
Datenschutz und alles, was dazugehört, kann schon Erwachsene vor Herausforderungen stellen. Umso wichtiger, die junge Generation Alpha früh mit dem Thema in Berührung zu bringen, denn diese Generation der bis 12-Jährigen ist gleichermaßen in der digitalen und analogen Welt unterwegs und hinterlässt zahlreiche Datenspuren...
„Die Daten-Füchse“ ist ein für den BfDI entwickeltes Pixi Serien-Format. Im Pixi Buch und Video Pixi „Das ist privat!“ erklären die Daten-Füchse mit viel Witz anhand alltäglicher Situationen, was Privatsphäre bedeutet und was zu tun ist, um sie zu schützen.
Das Pixi Wissen „Was ist Datenschutz?“ und die dazugehörigen Video-Snippets „Soziale Netzwerke“ und „Wer schützt meine Daten?“ sensibilisiert Kinder spielerisch für verschiedene Datenschutz-Themen..
Die Bücher könnt Ihr euch kostenlos via www.bfdi.bund.de/pixi. bestellen.
Von Königen, Burgfrauen und Demokratie
Was ist gesucht: Auf den langen Fluren kann man prima Rollschuhlaufen, früher haben hier die Pferde des Herzogs gewohnt und an runden Tischen unter pompösen Kronleuchtern diskutieren Erwachsene?
Ausgestattet mit Krone und Schwert dürfen Levi und Luise ein altes Schloss besichtigen. Ob sie den König oder das Burgfräulein sehen werden?
Das Schloss stellt sich als Landtag heraus, und der König als Landtagspräsident. Aber was ist der Landtag? Und was macht ein Landtagspräsident? Am Ende der Geschichte haben die Kinder das Grundprinzip der demokratischen Entscheidungsfindung kennengelernt.
Natürlich wird das mit der Demokratie auch gleich mal in der Kita ausprobiert.
Vom Wert des Wassers
Warum man Flusswasser nicht einfach trinken kann, wie Umweltschutz und Durst zusammenhängen, wie Wasser in die Flasche kommt und wo eigentlich Sternchen, das Einhorn steckt? Die Antworten gibt es hier.
Oskar hat Durst. Aber Mama hat leider vergessen, eine Wasserflasche einzupacken. Ob Oskar aus dem Fluss trinken kann? Oskar und seine Freundin Elsa lernen in diesem Pixi, dass man Flusswasser nicht einfach trinken kann, wie Umweltschutz und Durst zusammenhängen und woher das Wasser in der Mineralwasserflasche kommt. Am Ende können alle Ihren Durst löschen.
Pixi goes Fridays for Future
Heddi heißt Heddi weil sie sich verheddert hat. Heddi ist eine Möwe. Sie hat sich in einer weißen, dünnen Plastiktüte verheddert. Die irgendwer achtlose weggeworfen hat. Gut, dass Samia und Johann Heddi entdecken…
Die Umwelt betrifft alle! Also auch Pixi. In diesem amüsant illustrierten Pixi-Buch wird das Thema Plastik in der Umwelt betrachtet.
Samia, Johann und ihr Babysitter Tom entdecken in den Flussauen eine Möwe, die sich in Plastik verheddert hat. Wie konnte das passieren? Wie lange bleibt Plastik in der Natur? Wie kommt Plastik eigentlich vom Land ins Meer? Und kann man Plastik vermeiden?
All das lernen Samia und Johann von Tom, während sie die Möwe aus Ihrer misslichen Lage befreien.
Drei Freunde und das Rote Kreuz
Der Überfall auf den Turm ist sorgfältig geplant. Der Wächter des Schatzes im Turm sollte leichtes Spiel sein. Doch ein Unfall macht den Plan der beiden Räuber zunichte. Der Überfall wird abgebrochen, als sich dann auch noch der Turmwächter am Knie verletzt.
Der Überfall auf den Turm ist sorgfältig geplant. Der Wächter des Schatzes im Turm sollte leichtes Spiel sein. Doch ein Unfall macht den Plan der beiden Räuber zunichte. Der Überfall wird abgebrochen, als sich dann auch noch der Turmwächter am Knie verletzt.
Dieses Szenario spielt sich auf dem Kita Spielplatz ab. Gut, dass Robin — er hatte einen der Räuber gespielt — Erste Hilfe beim Roten Kreuz gelernt hat. So kann er Jeremy — der den Turmwächter gespielt hat — sofort helfen. Beim Verarzten kommt heraus, dass Robins Papa einen Rettungswagen fährt. Den besuchen die Kinder am Wochenende direkt, denn zufällig ist da Besuchstag beim DRK. Und da erfahren sie alles über die Arbeit vom Deutschen Roten Kreuz. Und auch, dass es eine Wasserwacht und eine Bergwacht gibt.
Motzen an, Stülpchen auf, Knepptuch um
Bald ist Trachtenfest. Das ist im Grunde ähnlich wie Abiball, nur eben mit Trachten statt Abendgarderobe. Es wird getanzt, gelacht und gefeiert. Cara und ihre Freundin Karlotta wollen unbedingt hin. Aber wie und wo bekommen sie für Cara bloß eine Tracht her?
Bald ist Trachtenfest. Das ist im Grunde ähnlich wie Abiball, nur eben mit Trachten statt Abendgarderobe. Es wird getanzt, gelacht und gefeiert. Cara und ihre Freundin Karlotta wollen unbedingt hin. Aber wie und wo bekommen sie für Cara bloß eine Tracht her?
Ein Pixi-Buch über Traditionen und Trachten von der Deutschen Trachtenjungen im Deutschen Trachtenverband e.V.
Beim Experimentieren Lesen lernen. Und andersrum.
Wer kann die tollsten Schattenbilder an die Wand malen? Wie baut man einen stabilen Turm aus Tellern und Töpfen? Und wie überquert man einen Fluss, ohne sich die Füße nass zu machen? In „Das Abenteuer-Forschercamp“ geht es ums Ausprobieren und gute Ideen.
In fünf Kapiteln wird die Geschichte von Alina, Tom und Matti erzählt, die in einem Ferienlager gegen drei andere Kindergruppen antreten, knifflige Rätsel lösen und Teamgeist beweisen müssen. Nur die schnellste Gruppe darf sich am Ende auf eine Belohnung in luftiger Höhe freuen.
Jedes Kapitel deckt unterschiedliche Lesestufen ab und enthält Mitmach-Seiten, die Kinder anregen, selbst ein Schattentheater, einen Turm- oder Brückenbau auszuprobieren.
Gefördert durch die Klaus Tschira Stiftung hat die Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung und die Stiftung Lesen das MINT-Erstlesebuch „Das Abenteuer-Forschercamp“ kostenfrei an 30.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz verteilt. Das Buchgeschenk ist zentraler Bestandteil eines gemeinsamen Pilotprojekts, um das Lesenlernen und frühe naturwissenschaftliche Bildung miteinander zu verbinden.
Von Papageien, Übernachtungsbesuch und verschwundenen Kuscheltieren
Papageien, die nicht einschlafen können, Kuscheltiere, die spurlos verschwunden sind und Gäste, die über Nacht bleiben. Von wegen, das Thema Schlafengehen hätte kein Storytelling-Potential…
babylove (dm) wollte gerne eine Gute-Nacht-Geschichten-Pixi-Reihe zum Thema Schlafengehen.
Da haben wir natürlich den Kurator-Motor angeschmissen und ein schönes Paket zusammengestellt.
Hasenverlust in Wolfsburg
Fridolin verschwindet. Eigentlich wollte Charly mit seinen Eltern und seinem Bruder das neue Auto abholen. Und dann sowas. Sein liebster Hase, einfach weg. Ob in der Autostadt wohl wirklich Wünsche wahr werden?
Ein neues Auto abzuholen ist ein tolles Ereignis. Charly und seine Eltern und sein Bruder freuen sich sehr darauf und erleben in der Autostadt ein wunderschönen Tag, inklusive Kinderführerschein. Aber ein kleines Unglück überschattet den fröhlichen Tag. Charlys Kuscheltier-Hase Fridolin ist verschwunden. Ob im KundenCenter wirklich Wünsche wahr werden, wie die Frau von der AbholerWelt gesagt hat?
Ein Fall für Nobbi
Auf dem Weg zum Strandurlaub entdecken Lotta und Ole schon aus dem Zugfenster eine Robbe im Wasser. Was sie nicht ahnen: Wenig später wird die Robbe die beiden vor einer Katastrophe retten. In diesem Pixi-Buch für Nivea dreht sich alles um die üblichen Strandurlaubsüberraschungen.
Für Lotta und Ole geht es in die Sommerferien an die See. Strandurlaub, planschen und Sandburgen bauen. Die perfekte Vorfreude. Und als sie aus dem Zugfenster schon eine Robbe im Wasser entdecken, können sie es gar nicht erwarten, an den Strand zu kommen. Was sie nicht ahnen: Wenig später wird die Robbe die beiden vor einer Katastrophe retten.
In diesem Pixi dreht sich alles um die üblichen Strandurlaubsüberraschungen warten auf Ole und Lotta: Sonnenmilch-Diebe, Picknick mit Robbe, Rettungsschwimmer-Einsatz und ein verlorenes Armband.
Missy misst gerne
Missy misst gern Sachen. Etwa nasse Tiger, Omas Kuchen und die Feuchtigkeit in ihrer Wohnung. Missys Messfieber lässt erst nach, als die Nudeln fürs Abendessen dampfend auf dem Tisch stehen. Allerdings: Schon beschlägt Missys Brille. Wo war noch gleich ihr Luftfeuchtigkeitsmessgerät….
Missy misst gern Sachen. Und sagt sie jedem, wie viel sie gemessen hat. Zum Beispiel, wie feucht es in ihrer Wohnung ist. Das misst Missy nämlich mit ihrer Freundin Mathilda von nebenan. Auch nasse Tiger und Omas Kuchen sind vor ihren Messgeräten nicht sicher und werden sicherheitshalber gleich gemessen. Missys Messfieber lässt erst nach, als die Nudeln fürs Abendessen dampfend auf dem Tisch stehen. Allerdings: Schon beschlägt Missys Brille. Wo war noch gleich ihr Luftfeuchtigkeitsmessgerät….
Das individualisierte Pixi
Eine Geschichte im Buchhandel mit über 400 Auflagen-Varianten. Jede Auflage individuell auf die teilnehmende Buchhandlung zugeschnitten: auf dem Cover ihre eigene Fassade und ihr Logo und in der Geschichte ihre Buchhandlung als Ort des Geschehens und der/die Buchhändler*in mit Namen als Nebendarsteller.
Ein Pixi, eine Geschichte, aber mehr als 400 unterschiedliche, ganz individuelle Versionen, von der jede auf eine einzelne Buchhandlung zugeschnitten ist. Jeweils die Außenfassade und Teile des Innenbereichs der Buchhandlung sowie die Namen der Buchhändler*innen sind je Ausgabe individualisiert. So konnten wir eine große Auflage eines Buches mit vielen individuellen Teilauflagen realisieren.
Hamburg als Fahrradstadt
Jahrelang stand Finchen im Keller. Sie wurde nicht gebraucht. Doch dann möchte der kleine Ben gerne Radfahren lernen. Und Hamburg auf dem Rad erkunden. Finchen, das kleine Kinderrad, wird entstaubt und endlich wieder gebraucht. Platz da, jetzt kommen Ben und Finchen!
Was Münster schon ist, will Hamburg noch werden. Da helfen wir gern, denn das Ziel Hamburg zur Fahrradstadt zu machen halten wir für sehr vernünftig. Fiete und Chili, zwei der Helden der Geschichte sind Fahrräder und bringen Paula und ihre Oma sicher quer durch Hamburg, von den Landungsbrücken zum Planetarium. Eine Sonderproduktion in Kooperation mit Jung von Matt für die Kampagne von Hamburg Marketing: “Fahr ein schöneres Hamburg”.
Hamburg als Schnitzeljagd
Auf den Gleisen, zu Wasser und über den Asphalt. Spannend, wie man sich in Hamburg fortbewegen kann, finden Paula und Zoe und probieren einfach alles mal aus. Was ist eigentlich die HVV-Rallye und welche spannenden Aufgaben gibt es da zu lösen? Ein Sachbuch wie eine Schnitzeljagd.
Was bedeutet eigentlich die Abkürzung HVV? Kann man mit einem HVV-Ticket auch auf dem Schiff fahren? Ist Busfahren umweltfreundlich? Pixi Wissen bringt Sachthemen für Grundschulkinder auf den Punkt. So macht Sachbuch Spaß: kurze Texte, tolle Illustrationen, übersichtliche Infokästen und Mini-Lexikon.
Trecker zum Ausmalen
Farmer, Favorit, Fix — dem geneigten Landmaschinen-Enthusiasten sind das Begriffe, die das besondere Leuchten im linken Augenwinkel verursachen. Wir wissen es nicht, aber sind uns sicher, dass bei diesem Malbuch nicht nur die Jüngsten den Malstift gezückt haben.
Natürlich gibt es auch in der Landwirtschaft Love Brands. Fendt gehört ganz sicher dazu. Der grüne Traktor eignet sich aber nicht nur zum Smart Farming, sondern auch zum smarten Ausmalen. Liebevolle Bauernhofästhetik für die Nachwuchs-Fans von Fendt. Auch für Stadtkinder geeignet.
Die komische Berufswahl
Fast ein Drittel aller Mütter wünschen sich für ihre Kindern eine Beamtenlaufbahn. So sagt Statista. Immerhin träumen 4% von einer Künstlerkarriere für ihre Kinder. Mit der Komischen Oper geben wir hier eine klare Empfehlung in Richtung Opernsängerin.
In wie weit in den hiesigen Berufsinformationszentren unseres Landes Kenntnis über die Abläufe, Prozesse und Alltag einer Opernsängerin vorherrscht, lässt sich nur grob erahnen. Umso wichtiger ist diese Lesemaus. Ein Must-Read für alle, die bei der Berufswahl Richtung Oper schielen.
Frühe Achtsamkeitsübungen
Der Körper ist ein Phänomen. Und jedes Kind entdeckt ihn auf seine ganz eigene Weise: Wimpern und Ohren, Zehen und Fingernägel, Bauchnabel und Ellenbogen, Lippen und Knie. Dieses Sachbilderbuch erklärt spielerisch den Körper. Für Kinder ab 18 Monate.
Die Mini Lesemaus ist ein Sachbuch für Kinder ab 18 Monate, das abwechselnd pro Doppelseite einzelne Begriffe erklärt und eine kleine Geschichte passend dazu erzählt. So werden komplexe Zusammenhänge für die Jüngsten auf spielerische Weise verständlich. Dieses Sachbilderbuch für ratiopharm erklärt spielerisch den Körper.
Hefte raus, Klassenarbeit
Wie erkenne ich Fake News? Wie gehe ich sorgfältig mit meinen Daten im Internet um? Wie recherchiere ich richtig? Der Medienführerschein erklärt Grundlagen zum Umgang mit Medien und hält im zweiten Teil auch die entsprechenden Prüfungen bereit. Übrigens: mit Urkunde!
Immer öfter hört und liest man von Handy-Hotels. Von digitaler Auszeit. Aber auch von Fake News und Cyber-Mobbing. Der Auerbach Stiftung geht es um die Chancen digitaler Medien. Sie helfen Kindern und Eltern beim gesunden Umgang mit Medien. Der Medienführerschein ist dabei ein sinnvoller Einstieg.
Wendespaß im Pommes-Rausch
So sieht das aus, wenn ein Happy Meal lebendig wird: Die Kinder können mit der interaktiven AR-App im Buch über 350 multimediale Tier-Steckbriefe erkunden. Und wer das Buch wendet, kann gleich auch die Kontinente kennenlernen, auf denen die Tiere leben. Digitale Fast Food-Bildung.
AR kommt. Sagen die Medienexperten. McDonalds wusste das schon. Das Wendebuch thematisiert einmal die Kontinente dieser Welt und deren Kulturen und dann, gewendet, schwenkt es den Fokus auf die Tiere unseres Planeten. Was als Buch schon super funktioniert, wird dann mit der AR-App zum interaktiven Vergnügen: Die Kinder können zusätzlich Geschichten hören, Unsichtbares sichtbar machen, Geräusche entdecken und Spiele spielen. Medienbruch ade.
Eine Art Pirelli-Kalender
Nur eben ohne Reifen und ohne Frauen und ohne die Notwendigkeit eines Werkstattspinds, wenngleich man sich natürlich die Cartoons von Ralph Ruthe gut und gerne auch in den Spind hängen darf. Meinen wir.
Einer der erfolgreichsten Content Marketing Stunts ist der seit 1964 vom Reifenhersteller Pirelli verschenkte gleichnamige Kalender. Daraus haben wir dann ein Me-too-Produkt gemacht. Sie müssen sich also einen Pirelli-Kalender vorstellen, nur, dass es keine Fotos gibt, sondern eben Illustrationen. Also dass Jim Rakete durch Ralph Ruthe ersetzt wird. Sonst ist eigentlich alles gleich. Und natürlich, dass statt Frauen hier gezeichnete Witze zu sehen sind. Aber sonst: alles gleich.