Hier findet ihr Artikel, Gedanken und Anregungen. Eigentlich zum Thema Kids und Content Marketing. Aber wir haben umdisponiert. Wegen Corona. Jetzt gibt es hier Tipps und Ideen für eine kurzweilige Quarantäne-Zeit. Bleibt gesund und munter.
Kooler Kurator Kontent Guido Neuhaus Kooler Kurator Kontent Guido Neuhaus

Kaos-Krisen-Kuchen

Heute ist Herr K Koch. Beziehungsweise Bäcker. Er will einen nachträglichen Oster-Kuchen backen. Keinen zum Angeben. Aber einen der lecker schmeckt. Und der einfach mit Zutaten zu backen ist, die im Haushalt vorrätig sind.

Heute ist Herr K Koch. Beziehungsweise Bäcker. Er will einen nachträglichen Oster-Kuchen backen. Keinen zum Angeben. Aber einen der lecker schmeckt. Und der einfach mit Zutaten zu backen ist, die im Haushalt vorrätig sind.

Herr K ist beim Backen kreativ. Er holt alle Gewürze aus seiner Dose und überlegt. Von A wie Ahornsirup bis Z wie Zimt kann alles genutzt werden. Herr K. findet Vanille und Spekulatiusgewürz, aber auch Kardamon und Koriander.

Im Kühlschrank schaut er nach, ob er Milch, Buttermilch, saure Sahne oder ähnliches vorrätig hat. In der Vorratskammer findet er eine Dose Ananas. Im Tiefkühlfach lagern Beeren. Es gibt auch noch ein paar frische Äpfel.

Er kramt Haferflocken heraus. Die sind in Krisenzeiten nicht leicht zu bekommen, aber es geht auch etwas mehr Mehl oder zusätzliche Nüsse. Egal, ob Haselnüsse, Walnüsse, Pekannüsse, was immer das Eichhörnchen übrig gelassen hat. Und als Extra Clou für Kinder sollte Schokolade rein. Schokostücke gehen immer (Streusel, Schoko-Osterhase, dunkle Schokolade) – egal. Hauptsache Schokolade.

 
Herr K Kochen.jpeg
 

DIE ZUTATEN

FÜR DIE KREATIVEN STREUSEL OBEN

·       110 Gramm Zucker, hellbraun, dunkelbraun, weiß, Demerara, Ahornsirup …

·       55 Gramm Butter, gesalzen, ungesalzen: geschmolzen

·       60 Gramm Mehl, Weizen, Dinkel, hell, dunkel …

·       20 Gramm Haferflocken … Oder: gehackte Nüsse (lecker)

·       1 TL Vanille wenn vorhanden

·       ½ TL Salz (Steinsalz, Ostsee-Salz, Bretagne-Salz) 

FÜR DEN KAOS-KUCHEN:

·       190 Gramm Mehl

·       1 TL Backpulver, wenn vorhanden, sonst eben nicht

·       ¼ TL Salz, wenn die Butter ungesalzen ist

·        115 Gramm Butter, zimmerwarm

·       100 Gramm Zucker, weiß (oder … wie oben!)

·       2 Eier

·       Jetzt kommt’s: 160 ml Crème Fraiche oder Saure Sahne oder Joghurt oder Buttermilch oder Soja-Joghurt oder – Tadaa - Milch mit Zitrone aufgekocht.

·       Oder einfach nur 160 ml Milch. Herr K macht sich keinen Stress.

·       1 Teelöffel Gewürze nach Geschmack (Zimt, Ingwer, Kardamon, Muskatnuss oder eine Mischung), Herr K macht keine Vorgaben

·       1 TL geriebene Zitronenschale oder Orangenschale, wenn vorhanden

·       ½ Tasse Früchte: Frisch oder gefroren oder aufgetaut oder aus der Dose: Blaubeeren, Himbeeren, Kirschen, geriebener Apfel, geschnittene Ananas, etc. etc. Oder ohne. Alles kein Drama, meint Herr K.

·       Zusätzlich oder statt Obst: Schoki, Schoki, Schoki!

·       Auch lecker: grob gehackte Nüsse in den Teig

Die Zubereitung

1. Herr K heizt den Oen auf 175 Grad vor und buttert eine Form von 20 x 20cm oder Durchmesser 20cm ein. Auch hier: alles sind ca.-Angaben. Man macht mit dem, was man hat.

2. Herr K macht sich an DIE STREUSEL. Alle Zutaten kommen in eine Schüssel. Einfacher geht’s nicht. Die Butter wird geschmolzen und alles zusammen gerührt.

3. Mit einem Holzlöffel verrührt er die Zutaten, bis sie zusammen kleben. Er zermatscht und rollt den Teig, bis größere und kleinere Streusel entstehen. Ein Spass!

4. Für den Kuchen werden Mehl, Backpulver und Salz vermengt.

5. Herr K hat einen elektrischen Rüher, aber es geht auch in der Küchenmaschine oder mit der Hand. die Zimmerwarme Butter wird mit dem Zucker cremig aufschlagen, Eier kommen einzeln dazu, dann die persönliche Gewürzmischung. Mit der Hälfte des Mehls und dem Joghurt (Milch oder Creme) wird weiter gerührt. Dann kommt das restliche Mehl dazu. Am Schluss sucht Herr K aus, ob Obst, Zitronenschale, Nüsse oder Schokolade dazukommen. Oder alles. Die werden mit dem Holzlöffel untergehoben.

6. Den Teig in die Form geben und die Streusel gleichmäßig verteilen. 45 bis 55 Minuten backen. Zahnstocher-Test. In der Form auskühlen lassen und in Vierecke schneiden.

7. Aufpassen, wo die Mäuse und Hamster lauern. Bei Herrn K verschwinden die Kuchenstücke schneller, als er gucken kann. Vorratsboxen braucht Herr K nicht.

Fertig.

Guten Appetit.

 

Weiterlesen