Cover Geschichten
Die Plattensammlung von Herrn K ist nach Farben und Formen sortiert. So kann er ganz einfach und schnell zu jedem Cover eine neue Geschichte erfinden, wenn es sein muss. Und es muss.
Die Plattensammlung von Herrn K ist nach Farben und Formen sortiert. So kann er ganz einfach und schnell zu jedem Cover eine neue Geschichte erfinden, wenn es sein muss. Und es muss.
Das Spiel heißt “Cover Geschichten” und ist denkbar einfach. Hier findet ihr die Anleitung:
Kategorie: Erzähl-Spiel
Alter: Ab 4 Jahre
Anzahl Spieler: 2-6
Was ihr braucht: Alte Schallplatten oder CDs (da die Cover reichen, könnt ihr auch auf hhv.de gehen und ein Cover aussuchen. Oder dort eine Platte kaufen)
Spielregeln:
Nehmt eine Platte aus der Sammlung, wahllos, und schaut euch das Cover gut an.
Nun denkt ihr euch dann eine Geschichte dazu aus.
Falls eure Fantasie euch im Stich lässt, schaut euch einen der Songtitel an und lasst euch von den Worten inspirieren.
Tipp: Wer keine Schallplatten oder CDs mehr hat, spielt stattdessen Bücher-Mischmasch
Beispiele:
Pink Floyd — Atom Heart Mother (Das Cover erzählt die Geschichte einer Kuh, die Dirigent werden wollte)
Beach Boys — Pet Sounds (Das Cover erzählt von einem Besuch im Tierpark und sein unerwartet peinliches Ende)
David Bowie — Aladdine Sane (Das Cover erzählt die Geschichte vom letzten Fasching und warum David dann doch nicht als Blitz gegangen ist)
Tannenzapfen Boule
Herr K ist der französischen Lebensart nicht abgeneigt. Während des Waldspaziergangs sammelt er gerne Tannenzapfen und eine Eichel. So kann er auch unterwegs sein Boule-Spiel stets verbessern.
Herr K ist der französischen Lebensart nicht abgeneigt. Während des Waldspaziergangs sammelt er gerne Tannenzapfen und eine Eichel. So kann er auch unterwegs sein Boule-Spiel stets verbessern.
Das Spiel heißt “Tannenzapfen Boule” und ist denkbar einfach. Hier findet ihr die Anleitung:
Kategorie: Wald-Spiel
Alter: Ab 3 Jahre
Anzahl Spieler: 2, 4 oder 6 (je in 2er Teams)
Was ihr braucht: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, ggfs. bunte Fäden oder Wachsmaler, um die Tannenzapfen zu unterscheiden
Spielregeln:
Geht in den Wald, sucht Stöcke und legt damit, je nach Alter und Wurftalent der Mitstreiter, ein Spielfeld und einen Wurfkreis aus.
Jeder bzw. jedes Team sucht sich je 3 Tannenzapfen und zusammen eine Eichel.
Die Tannenzapfen und ihre Teamzugehörigkeit können durch farbige Bindfäden oder der Markierung mit einem Wachsmaler kenntlich gemacht werden.
Die Eichel als Zielkugel wird zuerst ins Spielfeld geworfen. Dann werfen die Spieler nacheinander vom Rand des Spielfeldes aus ihre Zapfen (die Spielkugeln).
Ziel ist es, dass jeder Spieler seine Zapfen möglichst nahe an der Eichel platziert. Natürlich kann er auch andere Zapfen mit seinem Zapfen wegstoßen.
Tipp: Ihr könnt die klassischen Boule-, Pétanque- oder Boccia-Regeln anwenden. Wer die Regeln vergessen hat, kann sie hier nachlesen und freilich für sich und seine Familiengröße anpassen.
Von botanischen Hinweisen über die landesüblichen Unterscheide von Tannen-, Kiefern- und Fichtenzapfen bitte wir abzusehen. Experten raten wir, ihre Teams entsprechend nach Nadelbaumzapfen einzuteilen.