Warum Pixi-Bücher das perfekte Content Marketing Tool sind?
Hier die 8 Gründe zusammengefasst:
1/8 — Pixi-Bücher sind immersive.
Kinder tauchen in Pixi-Bücher ab und ein, identifizieren sich mit der Geschichte und werden eins mit den Heldinnen und Helden. Keine Ahnung, ob mehr Immersivenness geht…
2/8 — Pixi-Bücher sind snackable.
24 Seiten phantastische Synergie aus unterhaltsamem Text und liebevoller Illustration machen Pixi-Bücher zum perfekten snackable content für unterwegs und zwischendurch.
3/8 — Pixi-Bücher sind mobile.
Das praktisch-quadratische Pixi-Buch wiegt 19 Gramm, passt in jede Gesäß-, Hand- oder Buggy-Tasche und lässt sich orts- und zeitunabhängig konsumieren. Pixi-Bücher sind natural-born-mobile.
4/8 — Pixi-Bücher sind shareable.
Das Pixi-Buch wird grundsätzlich geteilt. Mit den Eltern, Geschwistern, Großeltern, Tanten, Nachbarn, Babysittern, Plüschtieren und Freunden. Pixi-Bücher sind per se viral.
5/8 — Pixi-Bücher sind eine einzige Customer Journey.
In allen Lebenslagen ist das Pixi-Buch treuer Begleiter: Garten, Auto, Strand, Bett, Kindergarten, Wartezimmer, Einkaufswagen, Spielplatz. Pixi-Bücher sind wahre Touchpoint-Wunder. Immer wieder.
6/8 — Pixi-Bücher kreieren einzigartige Micro Moments.
Wissen Sie noch, ihr erstes Pixi? Oder wie Sie Ihren Kindern daraus vorgelesen haben? Eben! Emotionale Mini-Momente und Erinnerungen, die im Herzen bleiben. Kitschig, aber wahr.
7/8 — Pixi-Bücher sind Storytelling par excellence.
Pixy ist in der keltischen Mythologie der Begriff für einen miesepetrigen Kobold. Bilder im Kopf? Sehen Sie. Allein das ist schon feinstes Storytelling.
8/8 — Pixi-Bücher bieten einzigartige Engagement Raten.
Ein Pixi-Buch wird dutzende Male gelesen, gemeinsam. Mit der Familie. Mit allen aus der Familie, inklusive Meerschwein. Danach wird es geteilt, verliehen, verschenkt, kommentiert, nacherzählt, nachgespielt, vorgeführt oder zitiert. Pixi-Bücher sind Interaktions-Kunstwerke.